9.30 Uhr Festgottesdienst mit Kräuterweihe - In der römisch-katholischen Kirche wird am 15. August der Aufnahme Mariens mit Leib und Seele in den Himmel gedacht.
Der Brauch Kräuter zu weihen ist schon seit dem 9. Jahrhundert bekannt. - Typische Kräuter neben Alant sind Echtes Johanniskraut, Wermut, Beifuß, Schafgarbe, Kamille, Thymian, Baldrian, Eisenkraut und die verschiedenen Getreidesorten. Der Tee aus diesen geweihten Kräutern sollte besonders heilsam sein.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.