Dienstag 15. April 2025

Informationen per WhatsApp?
Abonniere unseren Kanal und erhalte aktuelle Informationen:

 

Chronik
Palmweihe in Gnadendorf
Aktivitäten im Pfarrverband

Glocke für die „Franz von Assisi Kapelle“ gegossen

Am höchsten Berg des Weinviertels wird derzeit eine Kapelle errichtet. Die Glocke dafür wurde am 24. März 2022 in Innsbruck gegossen.

Einen Monat nach dem Spatenstich machten sich einige Personen der NÖ Berg- und Naturwacht der Ortsgruppe Gnadendorf auf den Weg nach Innsbruck zur traditionsreiche Glockengießerei Grassmayr, in der die Glocke für die Franz von Assisi Kapelle gegossen wurde.

 

Die 35 kg schwere Glocke mit Engelskrone trägt neben einem Schriftband und dem Gießerwappen auch das Bild des Heiligen Franz von Assisi. Am oberen und unteren Rand sind Ornamentbänder angeordnet.

 

Der Heilige „Franz von Assisi“ wurde deshalb auserwählt, weil er bekanntlich der Schutzpatron der Tiere, Natur und Umwelt ist und dies zum Standort der Kapelle im Wald im Naturpark Leiser Berge passt.

 

Pfarrer Thenammakkal, Vorstand Berg- und Naturwacht Ortsgruppe Buschberg mit Firmenchefin Margit Grassmayr
Pfarrer Thenammakkal segnete die Formen
Guss der Glocke
Guss der Glocke
Pfarrer Thenammakkal, Vorstand Berg- und Naturwacht Ortsgruppe Buschberg mit Firmenchefin Margit Grassmayr
Pfarrer Thenammakkal segnete die Formen

 

Nach dem Segen von Pfarrer Pater Nicholas Thenammakkal wurden vom Team der Glockengießerei Grassmayr insgesamt fünf Glocken gegossen.

 

Erklingen wird die Franz von Assisi Glocke mit einem Durchmesser von 38 cm ab Sommer 2022 in der Tonart c#-des3 in der neu errichten Kapelle am Buschberg.

 


 

Zu den Bildern im Fotoalbum

Evangelium von heute Joh 13, 21-33.36-38 Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes In jener...
Fotos aus dem Pfarrverband
In Ameis fand ein Spiel- und Filmnachmittag mit...
„Mit Gott verliert man nichts, aber ohne ihn ist alles verloren.“
Papst Franziskus
Pfarrverband Minoriten Weinviertel
Kircheng. 6
2151 Asparn an der Zaya

E-Mail schreiben
Datenschutzerklärung
Darstellung: Standard - Mobil