Normalerweise werden Kinder in der Pfarre, in der sie wohnen, getauft. Bitte wenden Sie sich für die Anmeldung der Taufe an das Pfarrbüro.
Die Anmeldung sollte 4 - 6 Wochen vor dem gewünschten Tauftermin erfolgen.
Bitte bringen Sie folgende Dokumente zur Anmeldung mit:
Geburtsurkunde und Meldezettel des KINDES
die Geburtsurkunden, Taufscheine, Meldezettel der ELTERN
wenn die Eltern verheiratet sind, dann benötigen wir die standesamtliche Heiratsurkunde
wenn sie auch kirchlich verheiratet sind, ebenso den Trauungsschein
Geburtsurkunde, Taufschein, Heiratsurkunde und Trauungsschein (sofern vorhanden) vom TAUFPATEN
Taufpate:
Ein Taufpate ist nur dann verpflichtend, wenn beide Kindeseltern nicht katholisch sind. In diesem Fall wählen Sie bitte einen Taufpaten, der röm. - kath. ist. Wenn er oder sie verheiratet ist, dann muss er/sie auch kirchlich verheiratet sein.
Taufgespräch:
Vor der Taufe findet noch ein Taufgespräch mit dem Taufpriester oder dem Diakon statt.
Taufe in einer anderen Pfarre:
Möchten Sie die Taufe in einer anderen Pfarre feiern, dann müssen Sie sich dennoch in Ihrer Wohnpfarre (Hauptwohnsitz im Pfarrgebiet) anmelden. Dort bekommen Sie eine Tauferlaubnis für die Pfarre Ihrer Wahl.
Hinweis: Im Advent und in der Fastenzeit finden keine Taufen statt!
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.