Der Kreuzweg für Firmkandidaten und Jugendliche, der in den Stationen die auch heute noch sehr aktuellen Fragen aufwirft. Einige davon sind: Wie Mutig bin ich? Wo kann ich Mittragen? Packe ich an, wenn wer Hilfe benötigt? Kann ich Verzeihen? Und die wichtigste Frage: Glaube ich an die Auferstehung?
Die Kirchweihfeier zum 50-jährigen Jubiläum wurde von Dechant Thomas Brunner und Pfarrer Lawrence Ogunbanwo feierlich gestaltet. Nach der Messe ging es in einer Prozession zum Feuerwehrhaus zu einer vorbereiteten Agape, bei der die Gemeinschaft in festlicher Atmosphäre zusammenkam. Ein rundum gelungenes Fest!
Nach dem musikalisch beschwingten Gottesdienst, der neben den 5 Sinnen Herz und offene Hände angesprochen hat, ließen sich Viele das reichhaltige Suppenbuffet, gespendet von den Firmkandidaten und deren Eltern, schmecken. Wir konnten € 1.250,-- an Spenden vom Buffet an die St. Anna Kinderkrebsforschung übergeben.
Stimmungsvoll und schön, so sind sie immer, unsere Familienmessen. So auch wieder am 2. Fastensonntag, 16.3.2025. Wir durften die Jungschar-Kerzen zum heiligen Jahr bewundern und gemeinsam schöne Lieder singen. Herzlichen Dank allen Beteiligten und auch für die Spenden für die kfb-Familienfasttagssammlung.
Anhand verständlicher Beispiele aus aktuellen Erkenntnissen der modernen Physik, Kosmologie und Psychologie zeigt der Physiker Albrecht Kellner, dass diese die Bibel immer mehr bestätigen. Es war ein spannender Abend, und viele Interessierte wollten das Video gerne nochmals anschauen. youtube.com/watch?v=wdsQ4HmCO4Y
Auch heuer gab's am So, 9.3.2025 wieder einen Suppentag, wie immer veranstaltet von der Nordic-Walking-Gruppe. Die alte Schule war voller Suppen-Gourmets, die alle sehr zufrieden wirkten und fleißig spendeten. Wir danken für die Organisation von 30 verschiedenen Suppen und die großzügige Spende.
In der Mitte der VVR & und PGR Periode konnte am 7. & 8. März 2025 eine gemeinsame Klausur mit unserem Pfarrer Lawrence, den VVräten und PGräten in Schönstatt am Kahlenberg abgehalten werden. Moderiert wurde die interessante und abwechslungsreiche Tagung von Mag. Andreas Welich mit seiner Gattin Maria – Theres Welich.
Das Ende der Faschingszeit ist in vielen Orten ein Ereignis ausgelassener Stimmung, und Großebersdorf bildet da keine Ausnahme. Nach einem letzten Höhepunkt voller Feierlichkeiten und Fröhlichkeit stand traditionell das Puppenverbrennen im Mittelpunkt. Würstel und Krapfen bildeten die kulinarische Komponente.
Das Motto der 3. Come & Stay Messe in Großebersdorf lautete:
"ON FIRE". Die Messe wurde von Regina Wildgatsch organisiert. 15 der heurigen Firmkandidaten der Pfarren GE, PU, EI, Ulrichskirchen, Schleinbach und Kronberg feierten die rhythmische Messe mit. Die musikalische Untermalung gestalteten Beate & Alex Schoiber.
Die rhythmische Sonntagsmesse vom 18. Februar war wieder mal etwas ganz Besonderes: Wir durften die sieben Kinder kennenlernen, die heuer zur Hl. Erstkommunion gehen werden. Danke allen Mitwirkenden und, vor allem, den Erstkommunionskindern.
Alle Firmlinge aus dem Pfarrverband, die sich auf das Sakrament der Firmung vorbereiten, verbrachten am 15.2.2025 mit ihren Firmbegleiterinnen einen Tag im Kloster Marchegg, um das Klosterleben der Johannesbrüder näher kennen zu lernen und sich im Glauben vertiefen zu können.
Rund um den Valentinstag fand ein herzl. Blumenverteilen mit selbst gefertigt. Rosen mit einem Schokotaler statt. Senioren verteilten bunte Blumen an die Kirchenbesucher, um Freude und Liebe zu verbreiten. Die Aktion erfreute viele Menschen und erinnerte daran, wie wichtig kleine Gesten der Wertschätzung im Alltag sind
Heuer fiel das Fest „Darstellung des Herrn“ bei uns bekannt als „Maria Lichtmess“ auf einen Sonntag. Es wurden Kerzen gesegnet und anschließend an die Messe der Blasiussegen als Einzelsegnung mit gekreuzten Kerzen erteilt. Dieser soll gegen Halskrankheiten schützen.
Am 2. Februar feiert die Kirche das Fest "Darstellung des Herrn", das vielerorts auch "Mariä Lichtmess" genannt wird. Die Hl. Messe mit Kerzensegnung und Blasiussegen wurde von Kalasantinerpater Francesco Kohlmeyer und Diakon Helmut Waismayer sehr feierlich zelebriert und von Hansi Blauensteiner musikalisch gestaltet.
Ein riesengroßes Dankeschön geht an die Pfarre und jede einzelne Mami! Ohne euch würde es keine Eltern-Kind-Treffen geben. Ihr nehmt jeden mit offenen Armen auf, sodass sich Groß und Klein sofort willkommen fühlen.
Im Jänner durften wir unseren ersten mutigen Papa beim El-Ki-Treffen begrüßen.
Ein Impuls mit verschiedenen Perspektiven zum Umgang mit der Bibel, Kyrie, Gedanken und Fürbitten in einer feierlich mit unserem Chor zelebrierten Messe. Nachmittags gingen wir zusammen mit dem Astrophysiker Albrecht Kellner der Frage nach, ob sich Glaube und Vernunft ausschließen, und was die Bibel dazu sagt.
Auch heuer fand wieder eine feierliche Messe zu Ehren der Vermählung von Maria und Josef, dem Patrozinium der Filialkirche Putzing statt. Anschließend gab es wieder köstliche Blunzen im Feuerwehrhaus, wo der Blunzenkirtag der Freiwilligen Feuerwehr Putzing zahlreiche Gäste anlockte.
Zum Hochfest der Erscheinung des Herrn zelebrierte Pfarrer KR Adolf Weinbub am Drei Königs Tag die Festmesse mit Sendung der eifrigen Sternsinger in Eibesbrunn. Die drei Gaben Gold, Weihrauch und Myrrhe wurden als Zeichen der Würde Christi gedeutet.
Die Pfösinger Sternsingerinnen und Sternsinger waren heuer wieder, trotz Glatteis, fleißig am Sammeln. Die eingesammelten 768€ kommen u.a. Projekten in Nepal zu Gute. Herzliches Vergelt's Gott allen, besonders den Sängerinnen und Sängern.
Die Münichsthaler Sternsingerinnen und Sternsinger waren heuer nach einer rhyhtmischen Einstimmung in der Hl. Messe trotz Glatteis fleißig am Sammeln. Die eingesammelten 3121,41€ kommen u.a. Projekten in Nepal zu Gute. Herzliches Vergelt's Gott allen, besonders den Sängerinnen und Sängern.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.