FASTEN STILLT DEN HUNGER UNSERER ZEIT
Fasten ist ein altes Kulturgut. In jeder Religion gibt es Fastenzeiten, meistens verbunden mit der Vorbereitung auf ein großes Fest.
In dem Projekt „Fasten 2021“ wollen wir gemeinsam diese alte Tradition neu mit Leben füllen. Wir laden ein, in diesen 40 Tagen vor dem Osterfest den Blick zu verändern, hin zu
„Was brauche ich wirklich, damit es meinem Körper, meiner Seele und auch der Umwelt gut geht?“
Wir haben verschiedene Ideen gesammelt und unterschiedlichste Veranstaltungen organisiert – was wegen der Corona-Krise nicht einfach war.
Deswegen gilt: vorher nachfragen, ob die Veranstaltung überhaupt stattfinden kann!
Wo eine Anmeldung erforderlich ist, bitte bei Ingrid Mohr: ingrid.mohr@katholischekirche.at oder 0664 88 52 26 18.
Wir freuen uns, wenn diese Ideen breiten Anklang finden!
Verfolgen Sie Fasten 2021 im Internet:
Auf der Homepage des Dekanates findet man viele Informationen, v. a. auch Links zu den einzelnen Pfarren / Pfarrverbänden / Seelsorgeräumen, wo die Termine stets aktualisiert werden:
https://dekanat-schwechat.blogspot.com/
Außerdem kann man über ein Padlet seine eigenen Ideen und Erfahrungen teilen und mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Kontakt treten.
DER STARTSCHUSS
Herzliche Einladung, den Aschermittwoch am 17. Februar – auf welche Weise auch immer das möglich sein wird – zu feiern!
Manche Pfarren bieten auch extra Gottesdienste für Kinder an, die meisten Erwachsenen-Aschenkreuzfeiern finden jedenfalls am Abend statt.
Bitte im Vorfeld bei den Pfarren erkundigen, wann genau und wie man mitfeiern kann!
Wie man Gottesdienste (nicht nur am Aschermittwoch) zu Hause feiern kann (TV, Internet, ausgearbeitete Feiervorschläge), findet sich hier:
https://www.netzwerk-gottesdienst.at.
Außerdem bieten viele Pfarren des Dekanates Live-Streams an oder stellen ihre Impulse ins Internet.
Infos dazu gibt’s auf den jeweiligen Homepages.