Eines Tages wird offenbar werden, wer wirklich und allein König ist, und es immer war, und seine Maßstäbe werden gelten.
Eines Tages wird offenbar werden, wer wirklich und allein König ist, und es immer war, und seine Maßstäbe werden gelten.
Dr. Marianne Schlosser schreibt über das Evangelium zum Christkönigssonntag (22.11.2015)
Nicht nur einmal im Jahr feiern wir Christus als König. Im „Großen Credo“ bekennen wir: „Seiner Herrschaft (lat. regnum: seines Königtums) wird kein Ende sein“, und die liturgischen Gebete schließen mit dem Lobpreis: „der du lebst und [als König] herrschest … in Ewigkeit“.
Manchmal kann man auch hören: „der du lebst und liebst“ oder eine ähnliche Umformulierung.
Steht dahinter ein Unbehagen gegenüber dem Wort „herrschen“? Mir persönlich geht es eher wie Teresa von Avila, die erzählt: Von der nie endenden Herrschaft Christi zu hören, wecke in ihr „immer eine besondere Freude“!
Kein Zweifel, die Herrschaft Christi ist anders als die „Herrschaften“ und Reiche dieser Welt.
Sie begründet ein „Reich der Wahrheit und des Lebens, der Heiligkeit und der Gnade, der Gerechtigkeit, der Liebe und des Friedens“, wie es heute in der Präfation heißt.
Das Kommen dieser Herrschaft wünschten die ersten Christen sehnlich, wenn sie beteten: „Unser Herr, komm!“ Und auch wir beten in jedem Vaterunser um das Kommen des Reiches Gottes: sein Kommen in uns, so dass die unbekehrten Zonen unseres Herzens von Christus „erobert“ werden, und wir gerade dadurch frei werden! Denn wer ihm nachfolgt, wird mit ihm herrschen (2 Tim 2,12).
Aber wir ersehnen dieses Reich auch für die ganze Welt. Denn noch ist die Herrschaft Christi verborgen – man kann die Wahrheit leugnen, das Recht beugen, wie es Pilatus tat; immer wieder scheint es, als hätten Grausamkeit und Lüge in dieser Welt die Macht.
Das Bekenntnis zur Herrschaft Christi sagt: Dies ist nicht so. Eines Tages wird offenbar werden, wer wirklich und allein König ist, und es immer war, und seine Maßstäbe werden gelten. Alles andere wird „verfliegen, wie Rauch verfliegt“ (Ps 68,3).
Universitätsprofessorin für Theologie der Spiritualität an der Uni Wien. 2014 wurde sie von Papst Franziskus in die internationale Theologenkommission in Rom berufen.
Wiener Kirchenzeitung "Der SONNTAG" vier Wochen gratis testen.