Es ist eine „Zeit der Gnade“, in der wir uns auf die Feier des Todes und der Auferstehung Christi vorbereiten, unser Leben überdenken und uns neu auf Gott ausrichten.
Es ist eine „Zeit der Gnade“, in der wir uns auf die Feier des Todes und der Auferstehung Christi vorbereiten, unser Leben überdenken und uns neu auf Gott ausrichten.
Was heißt und meint „Österliche Bußzeit“?
Die „Quadragesima“ (lat. vierzig), so der offizielle Name der Fastenzeit, ist die Zeit der vierzig Tage vor Ostern. Die Zahl 40 hat symbolische Bedeutung und ist biblisch verwurzelt, z. B. 40 Jahre Wüstenwanderung Israels in das gelobte Land, 40-tägiges Fasten Jesu in der Wüste.
Ursprünglich begann die Quadragesima am ersten Fastensonntag und dauerte 40 Tage bis zum Abend des Gründonnerstags. Taufbewerber/innen und Büßer/innen haben sich in dieser Zeit intensiv auf ihre Taufe bzw. ihre Wiederaufnahme in die Kirche vorbereitet. Danach begann die Feier der drei österlichen Tage.
Im Laufe der Zeit erhielt das Fasten eine immer stärkere Bedeutung. Da an Sonntagen nicht gefastet wird, wurde der Beginn der Quadragesima auf den Aschermittwoch vorverlegt; außerdem wurden Karfreitag und Karsamstag nicht mehr zu den österlichen Tagen gezählt, sondern zur Vorbereitungszeit. Somit erhielt man 40 Fastentage.
Seit der Neuordnung nach dem Konzil endet die Fastenzeit (österliche Bußzeit) wieder mit dem Beginn der Abendmahlsmesse am Gründonnerstag.
Es ist eine „Zeit der Gnade“, in der wir uns auf die Feier des Todes und der Auferstehung Christi vorbereiten, unser Leben überdenken und uns neu auf Gott ausrichten.
Hier antworten erfahrene Fachleute auf Fragen zu Glauben und Kirche. Schreiben Sie Ihre Frage an frage@dersonntag.at. | |
Mag. Manuela Ulrich Fachreferentin im Liturgiereferat der Erzdiözese Wien. |
![]() |
Der Sonntag TestaboDie "Zeitung der Erzdiözese Wien" im Testabo vier Wochen lang frei Haus gratis erhalten! |
![]() |
Der SonntagDie Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag" abonnieren |
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.