In der Karwoche gibt es heuer nicht nur einen Osterputz im Pfarrhof und in der Kirche, sondern auch im Fuhrpark des Pfarrers.
In der Karwoche gibt es heuer nicht nur einen Osterputz im Pfarrhof und in der Kirche, sondern auch im Fuhrpark des Pfarrers.
„Autofaster“ Dechant Adolf Valentas "Bilanz" seiner heurigen Fastenzeit
Fast am Ende der Fastenzeit freue ich mich nicht nur auf die erste Salami, das erste Schnitzerl, den ersten Kaffee und das erste Bier, sondern auch auf die erste richtige Ausfahrt in diesem Frühjahr.
Da Sonntage die Fastenzeit unterbrechen, muss ich zugeben, dass ich beim Motorrad-Fasten nicht so konsequent war wie beim Essen und Trinken: am fünften Fastensonntag war es einfach zu verlockend frühlingshaft und ich konnte nicht widerstehen.
In der Karwoche gibt es heuer nicht nur einen Osterputz im Pfarrhof und in der Kirche, sondern auch im Fuhrpark des Pfarrers.
Bis Ostern versuche ich mich noch tapfer zu halten: die Osterkommunion wird statt mit dem Auto zu Fuß zu alten Pfarrmitgliedern gebracht, zur Chrisammesse in den Stephansdom fahre brav mit dem Zug und der Großteil der Einkäufe wird wieder mit dem Fahrrad erledigt. Ob ich die Ostergeschenke für die über 30 Ministranten auch mit dem Fahrrad schaffe, wird vom Zeitplan abhängen.
Die Bilanz des Autofastens ist dennoch eine recht positive: auch wenn ein gänzlicher Verzicht mir nicht möglich war, so konnte ich doch zumindest bei den kurzen Wegstrecken das meiste zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigen.
Beim Benutzen von öffentlichen Verkehrsmitteln durfte ich immer wieder mit Menschen in Kontakt kommen, denen ich sonst wahrscheinlich nie begegnet wäre.
Auch der erwünschte Gewichtsverlust, der in den letzten Jahren rund 10 Kilogramm betragen hat, konnte heuer durchs Autofasten auf fast 14 Kilogramm gesteigert werden.
So gilt es jetzt, nicht in alte Muster zurück zufallen, sondern dem neu erworbenen und antrainierten Lebensstil treu zu bleiben.
Ich bedanke mich beim Umweltbeauftragten der Erzdiözese Markus Gerhartinger, der mir den Anstoß für das Autofasten gegeben hat und Ihnen danke ich fürs Lesen meiner Berichte.
So verabschiede ich mich und wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Osterfest!
Mag. Adolf Valenta
Dechant von Mödling
Pfarrer von Brunn am Gebirge
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision
www.seelsorge-therapie.at
Katholische Kirche im Dekanat Mödling
Pfarre Brunn am Gebirge
Kirchengasse 9,
2345 Brunn am Gebirge
Die Erfahrungsberichte zum nachlesen:
Der Pfarrer ohne seine Maschin’
Begegnung und Glaubensgespräch im Bus
Verein zur Förderung
kirchlicher Umweltarbeit
Stephansplatz 6
1010 Wien
Fastenzeit - die Vorbereitungszeit auf Ostern
die Zeitung der Erzdiözese Wien
Stephansplatz 4/VI/DG
E-Mail-Adresse: redaktion@dersonntag.at
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.