Zu Fronleichnam bezeugen Katholikinnen und Katholiken ihren Glauben an die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie.
Zu Fronleichnam bezeugen Katholikinnen und Katholiken ihren Glauben an die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie.
"Stadtumgang" am Donnerstag in Wien - Prozession am See in Oberösterreich - Feierlichkeiten in allen Diözesen.
Am Donnerstag (16. Juni) feiert die katholische Kirche Fronleichnam bzw. das "Hochfest des heiligsten Leibes und Blutes Christi", wie es offiziell heißt. In Österreich und in mehr als einem Dutzend anderer Länder - darunter Portugal, Brasilien, Polen, Kroatien und mehrere deutsche Bundesländer - ist Fronleichnam, das stets auf den zweiten Donnerstag nach Pfingsten fällt, ein gesetzlicher Feiertag.
Zu Fronleichnam bezeugen Katholikinnen und Katholiken ihren Glauben an die bleibende Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie. Das Wort "Fronleichnam" leitet sich vom mittelhochdeutschen "vron", das heißt "Herr", und "lichnam", also "lebendiger Leib", ab und bedeutet "Lebendiger Leib des Herrn". Vielerorts wird der Gottesdienst auf öffentlichen Plätzen gefeiert. An die Heilige Messe schließt sich die Fronleichnams-Prozession an, bei der Gläubige die vom Priester oder Diakon getragene Monstranz mit dem Allerheiligsten mit Gebeten und Gesängen durch die Straßen begleiten. Ein "Himmel" genannten Stoffbaldachin beschirmt dabei die Monstranz. Vielfach werden entlang der Prozessionsrouten Birkenbäumchen aufgestellt und die Fenster mit Blumen und Kerzen geschmückt. In manchen Gegenden in Südösterreich ist es auch üblich, Blumenteppiche und Blumenbilder zu legen.
Im Wiener Stephansdom feiert Kardinal Christoph Schönborn am Donnerstag um 8.30 Uhr die Messe zum Fronleichnamsfest, die auch live von "radio klassik Stephansdom" übertragen wird. Musikalisch gestaltet wird die Messe vom Wiener Domchor, dem Wiener Domorchester und Domorganist Ernst Wally, geleitet von Domkapellmeister Markus Landerer. Zur Aufführung kommt die Spatzenmesse von Wolfgang Amadeus Mozart. Die anschließende feierliche Prozession (ab ca. 9.30 Uhr) führt als traditioneller "Stadtumgang" durch die Wiener Innenstadt mit Stationen vor der Michaelerkirche, der Peterskirche und dem Platz vor dem Singertor des Stephansdoms. An Beginn und Ende der Prozession läutet auch die Pummerin.
In Salzburg feiert Erzbischof Franz Lackner zu Fronleichnam um 9 Uhr den Gottesdienst im Dom, bevor es zur Prozession durch die Salzburger Altstadt geht. Musikalisch werden auf der Webseite der Dompfarre Hymnen und Bläsersätze angekündigt.
Als Fronleichnam in "weitgehend gewohnter Weise" ist die Tiroler Landesprozession bei Schönwetter angekündigt, die der Sanierung des Innsbrucker Doms in diesem Jahr von der Jesuitenkirche startend zur Basilika Wilten führt. Nach dem Gottesdienst im Dom um 8.30 Uhr nehmen wie jedes Jahr Traditionsverbände, Vertretungen der Ritterorden, der katholischen Studierendenverbindungen sowie zahlreiche Vertretungen von Politik und Wirtschaft an der Prozession teil.
Nach zwei Jahren Pause findet heuer auch wieder eine große Fronleichnamsprozession in Graz statt. Höhepunkt ist der Segen für Graz. Das kündigte die Diözese Graz-Seckau auf ihrer Webseite an. Die Feier in Graz beginnt um 9 Uhr mit der Heiligen Messe im Dom mit Bischof Wilhelm Krautwaschl. Musikalisch gestaltet wird sie von einem Gemeinschaftschor der Katholischen Stadtkirche Graz, geleitet von Michael Schadler, Referent für Kirchenmusik der Katholischen Kirche Steiermark, und Domorganist Christian Iwan an der Orgel. Mitglieder der Ritterorden und der katholischen Studierendenverbindungen feiern mit. Anschließend führt die Prozession zum Landhaushof, währenddessen die Glocken aller Innenstadtkirchen läuten. Im Landhaushof wird Bischof Krautwaschl die Abschlussandacht halten und den Segen über die Stadt Graz erbitten.
In Gurk feiert Bischof Josef Marketz am Donnerstag um 9 Uhr die Heilige Messe im Dom mit anschließender Fronleichnamsprozession. Das kündigte die Diözese Gurk-Klagenfurt auf ihrer Webseite an. Ähnliche Feiern sind am Donnerstag auch in anderen österreichischen Bischofskirchen geplant.
Zu den eindrucksvollsten Fronleichnamsprozessionen zählen jedes Jahr die Seeprozessionen in Oberösterreich. Sie können auf eine reiche Tradition zurückblicken. Die Prozession auf dem Hallstätter See wird 1623 erstmals erwähnt, die auf dem Traunsee 1632. Auch heuer findet in Hallstatt wieder Prozessionen auf dem Wasser statt, in Traunkirchen findet hingegen eine Landprozession statt.
Die Fronleichnamsprozession ist vielerorts mit alten Volksbräuchen verbunden. So sind bei vielen Prozessionen Blumengaben der Kinder zu sehen, dabei werden Blütenblätter auf den Prozessionsweg gestreut. In manchen Orten in Kärnten und in der Steiermark legen die Frauen früh am Morgen Blumenteppiche mit mosaikartigen Mustern, Sinnbildern und Sprüchen aus Blüten nieder.