Auch alleine das Weihnachten festlich gestalten.
Auch alleine das Weihnachten festlich gestalten.
Man muss nicht allein, um einsam zu sein. Rund um die Feiertage spüren wir sie oft besonders die Einsamkeit, die fehlenden Familienmitglieder. Wir haben Tipps der Telefonseelsorge und Pfarren die zu gemeinsamen Feiern einladen.
Weihnachten: Zeit der Liebe, Zeit der Freude, Zeit der Familie. In der Trauer oft eine besonders schwere und emotionale Zeit. Eine Zeit voller Erinnerungen – schmerzhafter aber auch schöner. Die Lücke, die ein geliebter Mensch hinterlassen hat, wird in dieser Zeit besonders deutlich.
Weihnachten ohne dich, heißt es daher auch heuer wieder in der Kirche St. Thekla, auf der Wiedner Hauptstr. 82, 1040 Wien. Ein Angebot für alle Trauernden und Hoffenden, um der Verbindung zum geliebten Verstorbenen nachzuspüren, die eigene Trauer zuzulassen, der Hoffnung Raum zu geben und sich so auf Weihnachten vorzubereiten: Besinnliche Lieder, Texte und persönliche Impulse rahmen den Abend.
Eine Anmeldung ist nötig – Alle Informationen
Auch in der Pfarrkirche Zum heiligen Klaus von Flüe, Machstraße 8 – 10, 1020 Wien, gibt es bereits am Sonntag, 22. Dezember 2024, um 16 Uhr eine „Weihnachten ohne dich“ Feier.
Schon Tradition ist die Feier am 24. Dezember in der Dompfarer St. Stephan. Ab 17 Uhr sind Menschen, die sonst alleine feiern müssten ins Curhaus, Stephansplatz 3, 1010 Wien, geladen.
Allein am Heiligen Abend? Willkommen an alle, die gerne gemeinsam feiern heißt es am Dienstag, 24. Dezember 2024, von 19 bis 21.30 Uhr bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier in Pfarrsaal St. Elisabeth zum gemeinsamen Lieder singen unterm Christbaum, beten, Essen und Trinken. Eine Anmeldung ist nötig.
Den Weihnachtstag mit den Jesuiten verbringen? Auch die Jesuiten in Wien (Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 1, 1010 Wien - Eingang rechts von der Jesuitenkirche) laden zu einer Weihnachtsfeier, am 24. Dezember von 14 - 17 Uhr ein. Um Anmeldung wird gebeten (bis 18. Dezember 2024)
Inmitten der festlichen Hektik öffnet die Gesprächsinsel in Wien erstmals am 24. Dezember ihre Türen von 11 bis 14 Uhr. Besucherinnen und Besucher hätten in dieser Zeit "die Möglichkeit, in einem sicheren Raum über ihre Sorgen und Anliegen zu sprechen", heißt es in einer Ankündigung der Ordensgemeinschaften, die das Gesprächsangebot tragen. Während der Weihnachtspause bleibe die Insel zwar geschlossen, Betroffene können sich an die Telefonseelsorge wenden.
Rund um die Uhr ist die Telefonseelsorge Wien auch zu Weihnachten unter der kostenfreien Nummer 142 sowie per Mail- oder Chatberatung (16-23 Uhr) für alle Sorgen und Probleme erreichbar.
Telefonseelsorge - alle Angebote
Auf SocialMedia hat die Telefonseelsorge Tipps gesammelt, wie man Weihnachten auch alleine festlich gestalten kann.
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.