Das Inzersdorfer Fastentuch – alle zogen an einem Strang.
Das Inzersdorfer Fastentuch – alle zogen an einem Strang.
An zwei Sonntagen nach der Messe waren viele helfende Hände damit beschäftigt Wollfäden zu sortieren, zu vermessen, aufzuknüpfen, abzuwickeln und so das Fastentuch in Inzersdorf entstehen zu lassen.
Seit Beginn der Fastenzeit hängt das neue Fastentuch in der Inzersdorfer Kirche – ein ungewöhnliches Kunstwerk aus vielen einzelnen Fäden. Es ist nicht undurchdringlich, sondern lichtdurchlässig, beweglich und offen. Es lässt erkennen, dass hinter ihm eine beständige Wirklichkeit steht.
Die Fäden symbolisieren Entwicklung und Verbindung: Was als einzelne Wollknäuel begann, wurde durch viele fleißige Hände zu einem großen Ganzen. Unterschiedliche Farben, Stärken und Techniken – gehäkelt, geknüpft, lose hängend – vereinen sich zu einem lebendigen, vielfarbigen Bild. Jeder Faden bleibt für sich, doch gemeinsam halten sie zusammen.
Das Fastentuch ist ein Sinnbild für die Gemeinde in Inzersdorf: Viele bringen sich ein, jeder auf seine Weise, und so entsteht doch immer etwas Gemeinsames. Die freie Hängung der Fäden vermittelt Leichtigkeit in einer oft schweren Zeit. Wie ein sanfter Vorhang lässt es Raum zum Atmen – es drückt nicht nieder, sondern lädt zum Nachdenken ein. Beim Aufhängen berührte die Wirkung tief: „Viele Fäden wurden gezogen, und alle zogen an einem Strang – fadenscheinig, doch verbindlich.“
Auch das „Auferstehungsbild“ von Anton Lehmden wurde mit Schnüren verhängt, ein Zeichen für den Weg durch die Fastenzeit hin zum Licht der Auferstehung.
Das Fastentuch von Inzersdorf ist mehr als ein Kunstwerk – es ist ein gelebtes Zeichen von Gemeinschaft, Hoffnung und kreativer Entfaltung. Vielleicht ist es erst der Anfang: Die Fäden warten darauf, weitergesponnen zu werden, um neue Muster des Lebens zu weben.
Ein Beitrag über das Fastentuch und seine Entstehung wird am Aschermittwoch, 5. März 2025, in der ORF2-Sendung „FeierAbend“ ausgestrahlt.
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.