Unter dem Leitgedanken „Ökumene im Zeichen des Kreuzes“ wird am Wochenende des 22. und 23. März eine besondere Kreuzreliquie aus dem Zisterzienserstift Heiligenkreuz in die griechisch-orthodoxe Dreifaltigkeitskathedrale in Wien übertragen.
Anlass ist das 1.700-Jahr-Jubiläum des Konzils von Nicäa, das mit dem Heiligen Jahr der Hoffnung 2025 zusammenfällt.
Die Feierlichkeiten beginnen am Samstag, 22. März, um 16.30 Uhr in der Bernardikapelle des Heiligenkreuzerhofs. Die Mönche von Heiligenkreuz beten dort gemeinsam ihr lateinisches Chorgebet. Anschließend ziehen sie mit der griechisch-orthodoxen Gemeinde unter Leitung von Metropolit Arsenios (Kardamakis) in einer feierlichen Prozession zur nahen Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit am Fleischmarkt. Dort beginnt um 17 Uhr die orthodoxe Vesper, gefolgt von einem ökumenischen Kreuzeslob um 18.30 Uhr, bei dem gregorianische und byzantinische Gesänge erklingen.
Die Reliquie verbleibt auch am Sonntag, 23. März, in der griechisch-orthodoxen Kathedrale. Denn an diesem dritten Fastensonntag feiern orthodoxe Christen den „Sonntag der Kreuzverehrung“. Der Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskathedrale beginnt um 8 Uhr mit dem Orthros, an den sich ab 9.15 Uhr die Göttliche Liturgie anschließt. Den Höhepunkt bildet der Ritus der Kreuzverehrung.
Die Übertragung der Reliquie nach Wien ist Ausdruck der gewachsenen Beziehungen zwischen dem Stift Heiligenkreuz und der griechisch-orthodoxen Metropolis von Austria. Bereits in der Vergangenheit gab es ähnliche ökumenische Feiern, so etwa im Jahr 2016.
Geschichtlich geht die Kreuzreliquie auf den österreichischen Herzog Leopold V. zurück, der 1182 aus Jerusalem ein handgroßes Stück des heiligen Kreuzes mitbrachte. 1188 vermachte er diese Reliquie dem Kloster Heiligenkreuz. Seitdem ist sie ein wichtiger Teil der klösterlichen Tradition – und mehr noch: ein Symbol für das Miteinander zwischen katholischer und orthodoxer Kirche in Österreich. Immer wieder reisen orthodoxe Gläubige eigens ins Stift Heiligenkreuz, um die Reliquie zu verehren.
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.