Die Messe stand unter dem Motto "not perfect but loved".
Die Messe stand unter dem Motto "not perfect but loved".
Beim Feuerfest haben sich am Samstag, den 5. April 2025 über 700 Firmlinge bei der Votivkirche für einen inspirierenden Tag mit Workshops, gemeinsamen Aktivitäten und einer Messe getroffen.
Das Feuerfest wird von der Katholischen Jugend der Erzdiözese Wien für junge Menschen, die sich auf die Firmung vorbereiten, organisiert. Dabei steht die Begegnung mit Gleichaltrigen, den Firmspendern (also den Priestern, die die Firmung spenden werden) und mit Gott im Mittelpunkt.
Das Feuerfest begann mit einem Auftakt in der Votivkirche, gefolgt von drei spannenden Workshopphasen. Die Workshops boten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen, darunter die interaktive Maria 2.0-Führung, die Entdeckungsreise "More Than Stones" und die Ausstellung "More Than Words". Besonders beliebt war der Soulspace, der Raum zur inneren Einkehr und Ruhe bot.
Der Andrang war so groß, dass nicht alle Jugendlichen bei den angebotenen Workshops teilnehmen konnten. Für sie gab es ein alternatives Vorprogramm: einen Actionbound rund um den Ring zu den Gaben des Heiligen Geistes.
Ein Highlight des Tages war die Messe um 18:00 Uhr, die unter dem Motto "Not perfect, but loved" stand. Delegat Nikolaus Krasa stand der Messe vor und vermittelte eine bewegende Botschaft, die bei den Firmlingen großen Anklang fand. Die musikalische Begleitung und die beeindruckenden Flamejets trugen zur besonderen Atmosphäre bei.
Sarah, ein Firmling aus Poysdorf, fasste ihre Eindrücke zusammen: "Das Highlight war für mich die Maria 2.0-Führung zum Thema 'Rut & Noomi – mutige, solidarische Frauen in Bibel & jüngerer Geschichte', die uns zur Shoah-Gedenkstätte führte, und natürlich die Heilige Messe am Schluss – die war einfach nur fett."
Eine Firmbegleiterin ergänzte: "Ich finde das echt gelungen, was die Katholische Jugend da auf die Beine stellt, jedes Jahr – ansprechende, teils tiefgründige Workshops und eine so bewegende Messe. Natürlich machen die Flamejets schon Eindruck, aber auch die Musik und die Message – toll. Hoffentlich nächstes Jahr wieder!"
Markus Muth, schätzt am Feuerfest „als Firmspender die Gelegenheit zu haben, mit Firmlingen im Gespräch zu sein.“
Rudolf Prokschi freut sich über die vielen Begegnungen am Feuerfest und die Einladung dazu: „Ich schaue sofort in meinen Kalender, wenn die Einladung zum Feuerfest kommt und trage es mir ein.“
„Das Highlight des Feuerfests war für mich der Gottesdienst. Er war sehr cool, gar nicht langweilig und es hat mir Freude gemacht, gemeinsam zu singen und zu feiern. Im Großen und Ganzen finde ich es eine wunderbare Veranstaltung und ich denke, dass es sehr vielen gefallen hat,“ so die Firmkandidatin Stephanie aus Stützenhofen.
Verpflegt wurden die Firmlinge und die Mitarbeitenden von den Kiwanis, einer globalen Organisation von Freiwilligen, die sich der Verbesserung der Welt, insbesondere für Kinder, widmet. Der Reinerlös wird an den Verein "Bikers Against Child Abuse" gespendet, der sich für den Schutz und die Unterstützung missbrauchter Kinder einsetzt.
Wer mit seiner Firmgruppe beim nächsten Feuerfest dabei sein möchte, kann sich schon den 21. März 2026 vormerken.
Mehr Fotos vom Feuerfest gibt es hier.
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.