Liturgische Feiern, Musik und spirituelle Impulse mit u.a. Diözesanadministrator Grünwidl, Dompfarrer Faber und Kardinal Schönborn.
Mit einem umfangreichen Programm begleitet radio klassik Stephansdom seine Hörerinnen und Hörer durch die Karwoche und das Osterfest. Im Zentrum stehen die liturgischen Feiern aus dem Wiener Stephansdom sowie musikalische Höhepunkte und geistliche Impulse. Auch thematische Sendungen laden zur Auseinandersetzung mit Glaube, Kunst und Zeitgeschichte ein.
Den Auftakt macht die Gründonnerstagsliturgie am 17. April um 19.00 Uhr mit dem Apostolischen Administrator der Erzdiözese Wien, Josef Grünwidl.
Am Karfreitag (18. April) stehen gleich mehrere Programmpunkte auf dem Sendeplan:
Die Feier der Osternacht wird am 19. April ab 21 Uhr aus dem Wiener Stephansdom übertragen; auch hier ist Grünwidl Zelebrant.
Am Ostersonntag (20. April) stehen das morgendliche "Evangelium" (08.20 Uhr) mit Dompfarrer Toni Faber und Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn sowie das feierliche Ostersonntags-Hochamt um 10.15 Uhr mit Haydns Paukenmesse auf dem Programm; letzteres feiert wieder der Apostolische Administrator Grünwidl. Um 16.30 Uhr folgt die Vesper mit Musik von Mozart.
Auch am Ostermontag (21. April) sind Evangelium und Hochamt mit Musik von Schubert ab 10.15 Uhr aus dem "Steffl" via "radio klassik stephansdom" zu hören und zuvor um 8.20 Uhr das morgendliche "Evangelium" (08.20 Uhr) mit Dompfarrer Toni Faber und Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn.
Das Radioprogramm reicht über die Osterwoche hinaus: Am Weißen Sonntag (27. April) zelebriert Dompropst Ernst Pucher das Hochamt mit Haydns Großer Orgelsolo-Messe. Davor wird das morgendliche "Evangelium" (08.20 Uhr) mit Dompfarrer Toni Faber und Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn gesendet.
Ergänzt wird das spirituelle Angebot durch Magazine wie Perspektiven und Lebenswege, in denen es etwa um die Symbolik der Farbe Braun (21. April und 18. April, je 17.30 Uhr) oder um Schokolade (27. April, 17.30 Uhr) geht.
Ein weiterer Programmpunkt ist die Sendung "Archivar? Archivie? Archiwo?" am 25. April mit Gesprächen über die Frauenfiguren im Stephansdom.
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.