Kurse gibt es u.a. in den Diözesen Paderborn und Bozen-Brixen. Das letzte Schulungsangebot in Wien lockte außerdem Interessierte aus den Diözesen Hamburg, Rottenburg-Stuttgart, Köln, Paderborn, Fulda, Graz-Seckau und Salzburg.
Kurse gibt es u.a. in den Diözesen Paderborn und Bozen-Brixen. Das letzte Schulungsangebot in Wien lockte außerdem Interessierte aus den Diözesen Hamburg, Rottenburg-Stuttgart, Köln, Paderborn, Fulda, Graz-Seckau und Salzburg.
Evangelisierungsprogramm boomt in deutschsprachige Diözesen. Autor Neubauer: Vielen Menschen ist Kirche und Botschaft fremd geworden. Otto Neubauer: Vielen Menschen ist die Kirche und ihre Botschaft fremd geworden
Das Evangelisierungsprogramm "Mission Possible" der "Wiener Akademie für Dialog und Evangelisation" mausert sich zum Exportschlager: So findet das Schulungsprogramm, das auf dem im Herbst 2018 erschienenen gleichnamigen Buch von Akademieleiter Otto Neubauer basiert, inzwischen auch in anderen deutschsprachigen Ländern immer größeren Anklang. Kurse gibt es u.a. in den Diözesen Paderborn und Bozen-Brixen. Das letzte Schulungsangebot in Wien lockte außerdem Interessierte aus den Diözesen Hamburg, Rottenburg-Stuttgart, Köln, Paderborn, Fulda, Graz-Seckau und Salzburg.
Freude des Glaubens teilen
Die Missionskurse seien notwendig, da vielen Menschen die Kirche und ihre Botschaft fremd geworden sei, erklärte Neubauer in einer Aussendung am Donnerstag. Darum wolle man die "Freude des eigenen Glaubens" teilen und Pfarren wie auch Engagierten zeigen, wie man "auf die Menschen zugehen und neue Begegnungsräume schaffen" kann.
Handwerkszeug für Evangelisation
Entstanden sei das im deutschen Herder-Verlag erschienene Buch "Mission Possible", das sich als Praxis-Handbuch für Dialog und Evangelisation versteht, aus einem Lernprozess von über 25 Jahren Missionserfahrung in der "Wiener Akademie für Dialog und Evangelisation", erklärte der Autor weiter. Das Buch biete darum neben einem theologischen Grundwissen über Mission auch Praxisbeispiele für ein zeitgerechtes Reden über Gott und die Welt. Es werde aber auch von Diözesen und Pfarrgemeinden als "Handwerkszeug zur Durchführung eigener Schulung für die Evangelisation" genutzt.
Mit dem Buch und den Kursen wollen man vor allem die "Faszination für den Glauben wecken" und mit neuen Formen der Begegnung "die Botschaft des Evangeliums in der heutigen Gesellschaft weitergeben", heißt es auf der eigens geschaffenen Website www.mission-possible.at, die Videos und Hintergrundinformationen zu den Missions-Kursen anbietet. Darüber hinaus werde in jeder Schulung ein ortspezifisches Missionsprojekt mit den Schulungsteilnehmern entwickelt und durchgeführt, so Neubauer.
Positives Feedback aus Österreich und Deutschland
Positive Rückmeldungen zu Buch und Schulungen kommen auch von bischöflicher Seite: Für Herman Glettler, Bischof der Diözese Innsbruck, der das das Projekt "Mission Possible" seit Beginn unterstützt, zeige das Buch, "dass christliche Mission nicht der Aufbau einer religiösen Geschäftsbeziehung oder Propaganda ist, sondern in ehrlichen Begegnungen passiert." Auch der Kölner Weihbischof Ansgar Puff, der bereits selbst an einem Evangelisierungskurs teilnahm, lobte das Programm.
Die Wiener Akademie bietet neben Coaching und Workshops vor Ort auch regelmäßig Kurse in Wien an. Besonders gefragt seien laut Neubauer die dreitägigen Schulungen für Multiplikatoren. So sollen für das letzte Schulungswochenende in Wien Engagierte aus den Diözesen Hamburg, Rottenburg-Stuttgart, Köln, Paderborn, Fulda, Graz-Seckau und Salzburg angereist sein. Der nächste Kurs unter der Leitung von Otto Neubauer startet am 25. November 2019 in der "Akademie für Dialog und Evangelisation" in Wien.
Otto Neubauer, "Mission Possible - Praxis-Handbuch für Dialog und Evangelisation", Herder Verlag 2018, Euro 25,80)