Vikariat Wien-Stadt: Das Team, das mit Bischofsvikar Dariusz Schutzki die Ausstellung zusammengestellt hat. Im Bild auch Alt-Bischofsvikar Prälat Karl Rühringer.
Vikariat Wien-Stadt: Das Team, das mit Bischofsvikar Dariusz Schutzki die Ausstellung zusammengestellt hat. Im Bild auch Alt-Bischofsvikar Prälat Karl Rühringer.
In St. Othmar unter den Weißgerbern wurde am 3. Mai die Ausstellung „50 Jahre Vikariat Wien-Stadt“ eröffnet.
Wer die Geschichte nicht kennt, kann die Zukunft nicht gestalten.
Unter diesem Motto steht die Ausstellung über 50 Jahre Vikariat Wien-Stadt, die am 3. Mai in St. Othmar unter den Weißgerbern (Wien 3), der Pfarre des Bischofsvikars, nach einer Maiandacht eröffnet wurde.
Bischofsvikar Dariusz Schutzki nannte dabei drei ihm ganz wesentliche Punkte. Es gehe „um Verkündigung, um Mission“: „Wir wollen daher eine Geh-hin-Kirche sein.“ Schutzki weiters: „Unser Herzschlag muss an den Herzschlag des Herrn angepasst werden. Jesus Christus ist der Mittelpunkt.“ Und dann erst gehe es „um die Frage der Strukturen“, betonte der Bischofsvikar.
Herbert Vosicky, der langjährige Vikariatssekretär, und sein Nachfolger Bernhard Linse wie auch Mitglieder des Vikariasrates erläuterten die Roll-Ups, die die Vielfalt der Aufgaben des Vikariats Wien-Stadt zeigen.
Zu dieser Wanderausstellung ist auch ein Begleitheft erschienen, dass auf 52 Seiten die Inhalte der 14 Roll-Ups dokumentiert und ergänzt.
Die sehenswerte Ausstellung mit den 14 Roll-Ups kann im
Sekretariat des Vikariats
Maria Greylinger, 01/515 52-3438;
E-Mail: vik.wien-stadt@edw.or.at
entliehen werden.
Bischofsvikariat Wien-Stadt
1010 Wien,
Wollzeile 2/3/302–304
Tel: +43 1 515 52–3438
Fax:+43 1 515 52–2742
Sekretärin
Maria Greylinger
Tel: +43 1 515 52–3438
weitere Informationen zu
E-Mail-Adresse: redaktion@dersonntag.at
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.