Von Katholischer Frauenbewegung gefördertes Projekt unterstützt Arbeitsmigrantinnen. Katholische Frauen: Unbezahlte Sorgearbeit bleibt meist an Frauen und Mädchen hängen.
Da Lieben ja bekanntlich durch den Magen geht, lädt die Aktion "7 Wochen gut gewürzt" junge Familien und Paare ein, die Fastenzeit für sich selbst und füreinander zu nutzen. Jetzt einfach anmelden und von Aschermittwoch bis Ostern Ideen und Impulse bekommen.
"Weihnachten im Dom": Den Stephansdom abends erkunden, das ermöglichen die Kinderführungen für Besucherinnen und Besucher ab acht Jahren am 27. Dezember 2022.
Schutz und Sicherheit für Mütter und Kinder in Not bietet das neue Mutter-Kind-Haus Collegialität der St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien in der Molitorgasse im 11. Wiener Gemeindebezirk.
Am 2. Oktober in der Pfarre Machsraßen, am 16. Oktober in der Pfarre Kaiserebersdorf und am 23. Oktober in der Pfarre Breitenfeld heißt es wieder Action und Gottesdienst für Kinder.
Bis Endes des Schuljahres 2022/23 müssen die Abo-Zahlen der katholischen Kinderzeitschrift "massiv steigen", damit die älteste katholische Kinderzeitschrift Österreichs weitergeführt werden kann.
Nach Schnäppchen stöbern in Geheimtipp-Location: Am beliebten Kinderflohmarkt gleich neben dem Stephansdom (Wollzeile 2, 1010 Wien) gibt es am Sonntag, den 11. September 2022, von 10 bis 15 Uhr bei freiem Eintritt vieles, was das Kinderherz begehrt.
Der diesjährige Schulbeginn ist für viele Familien eine enorme finanzielle Belastung. Der Katholische Familienverband Wien fordert daher eine Erhöhung der Gelder für den schulischen Warenkorb sowie ein Schulstargeld nach niederösterreichischem Vorbild.
Handgemachtes für den guten Zweck: Mütter aus den Mutter-Kind-Einrichtungen der St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien verkaufen handgefertigte Schultüten.