Der Chor singt ganz verhalten die Worte des Märtyrers über die, die ihn steinigen: „Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht an!“
Der Chor singt ganz verhalten die Worte des Märtyrers über die, die ihn steinigen: „Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht an!“
Seit Christus am Kreuz gesagt hat: „Herr, vergib ihnen!“, durchwirkt sein Geist der Vergebung die Menschheit wie ein Sauerteig, macht sie gütiger.
Am vergangenen Dienstag bei der feierlichen Vesper zur Feier des 650. Jahrestages der Gründung des Domkapitels zu St. Stephan: Die wunderbare Dommusik bringt ein Stück zur Aufführung, das extra für diesen Anlass komponiert wurde, von Sir John Tavener, einem der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten: „Das Martyrium des Heiligen Stephanus“. Mitten drin singt der Chor ganz verhalten die Worte des Märtyrers über die, die ihn steinigen: „Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht an!“
Ein sehr berührender Moment: diese Bitte um Vergebung bei einem 650-Jahr-Gedenktag – wieviel Böses ist in dieser Zeit geschehen, an Christen, durch Christen ...
Am selben Tag habe ich in einer Meldung der Presseagentur Kathpress von zwei Videos gelesen, die im Internet ein Millionenpublikum gefunden haben.
Das eine zeigt die zehnjährige Myriam. Die Christin ist von IS-Milizen aus dem Irak vertrieben wurden. Auf ihrem Video erzählt sie, wie sie Gott bittet, den IS-Männern zu verzeihen. Dann singt sie ein Lied, das die Vergebung preist.
Auf dem anderen Video plädiert der Ägypter Bashir Kamel für Vergebung. Zwei seiner Brüder waren unter den von der IS-Miliz in Lybien ermordeten koptischen Fremdarbeitern. Bashir Kamel sagt, er bete darum, dass Gott den Mördern die Augen öffne und sie zu Umkehr führen möge.
Seit Christus am Kreuz gesagt hat: „Herr, vergib ihnen!“, durchwirkt sein Geist der Vergebung die Menschheit wie ein Sauerteig, macht sie gütiger.
Gewiss gibt es Rückschläge, und auch die Kirchen selbst müssen erst noch ganz von diesem Geist erfasst werden. Aber es ist ein Erlösungswerk, das sich stetig vollzieht – dank so vieler guter Seelen.
Denn kein Opfer ist vergebens, wenn es Vergebung beinhaltet.
![]() |
Kolumne von Chefredakteur Michael Prüller im "Sonntag"
|
![]() |
Der Sonntag TestaboDie "Zeitung der Erzdiözese Wien" im Testabo vier Wochen lang frei Haus gratis erhalten! |
|
![]() |
Der Sonntag abonnierenDie vielfältigen Angebote der Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag" testen. |
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.