Zu Pfingsten wurde der Welt eine Botschaft verkündet, die wieder von allen verstanden werden konnte, jene des neuen Bundes zwischen Gott und den Menschen.
Zu Pfingsten wurde der Welt eine Botschaft verkündet, die wieder von allen verstanden werden konnte, jene des neuen Bundes zwischen Gott und den Menschen.
Was bedeutet es „vom Heiligen Geist erfüllt“ zu sein?
Im engeren Sinn besteht das Pfingstwunder darin, wie es Lukas im 2. Kapitel der Apostelgeschichte beschreibt, dass die Apostel in Jerusalem, „vom Heiligen Geist erfüllt“ plötzlich in ihnen unbekannten Sprachen sprechen konnten, die von vielen Fremden als ihre Muttersprachen verstanden wurden.
Diese Gabe, spontan in einer Sprache zu reden, die einem selbst unverständlich ist, aber von anderen verstanden wird, nennt man griechisch Xenoglossie.
Auch heute noch komme das gelegentlich vor, meint etwa der britische Neutestamentler Nicholas Thomas Wright, der mit Christen gesprochen hat, die von solchen Momenten berichten.
Im weiteren Sinn kann man den Begriff Wunder auch auf das ganze Geschehen zu Pfingsten beziehen:
Damals entstand wegen der Abkehr der Menschen von Gott die Sprachenverwirrung – zu Pfingsten wurde der Welt eine Botschaft verkündet, die wieder von allen verstanden werden konnte, jene des neuen Bundes zwischen Gott und den Menschen.
Von alltäglich bis kurios, Begriffe aus der "Sonntagsredaktion" für Sie erklärt.
Die Rechte an den Grafiken „Das kleine Kirchenlexikon“ liegen bei der Erzdiözese Wien und sind mit Kennzeichung © Erzdiözese Wien/Markus Szyszkowitz nur zur Verwendung in Pfarrmedien freigegeben.
Zeichnungen von Markus Szyszkowitz.
T +43 (1) 512 60 63
E-Mail-Adresse: redaktion@dersonntag.at
Weitere Informationen zu "Der SONNTAG" die Zeitung der Erzdiözese Wien