Auch Gruppe von Diakonen aus Österreich mit Ehefrauen dabei. Teilnehmer durchschreiten Heilige Pforte und kommen zu Gottesdiensten, Katechesen und Erfahrungsaustausch zusammen. Am Sonntag Diakonatsweihe im Petersdom mit Erzbischof Fisichella in Vertretung des erkrankten Papstes.
Der Steyler Fastenkalender 2025 lädt ein, in der Fastenzeit Körper, Geist und Seele wachsen zu lassen. Mit dem Spendenerlös wird ein Baumpflanzprojekt in Togo unterstützt.
Über 17.000 Medien suchen einen neuen Besitzer. Es besteht ab sofort auch für Privatpersonen die Möglichkeit, Bücher gegen eine kleine Spende zu erwerben.
Gebetsaufrufe auf den Sozialen Medien. Bischofskonferenz-Vorsitzender Erzbischof Lackner wünscht römischem Pontifex angesichts "sehr ernster Diagnose" baldige Genesung. Kardinal Schönborn: Bitte um Gebet ist für Franziskus "keine fromme Floskel".
Der Papst im Krankenhaus: Die Informationen sind spärlich, sein Zustand offenbar ernst. Doch wie es dem 88-Jährigen wirklich geht, wissen nur wenige. Das nährt Spekulationen und führt zu interessanten Begegnungen - Hintergrundbericht von Kathpress-Rom-Korrespondentin Severina Bartonitschek
Am 25. Februar 2025 um 18 Uhr lädt die Stiftspfarre Klosterneuburg zur Auftaktveranstaltung ihrer EMAS-Zertifizierung ein. Interessierte sind herzlich willkommen.
Gottesdienst-Premiere aus "Raum 3" in Pfarrkirche Neuerdberg. Regionalradios strahlen Eucharistiefeier aus Wiener Hofmusikkapelle aus. ServusTV sendet aus oberösterreichischer Pfarre Lembach.
Polen gewinnt Priester-Fußball-Europameisterschaft in Ungarn. Team-Kapitän Semmelmeyer: Sportevent gab Chance, über die eigenen Pfarrgrenzen hinauszuschauen.
Die Israelitische Kultusgemeinde Wien ehrt Christoph Schönborn für seinen Einsatz im jüdisch-christlichen Dialog. Er erhält als erster einen Stern in der Kuppel des Wiener Stadttempels. Schönborn: Bleibende Erwählung Israels ist der tiefste Grund für die Verbundenheit zwischen Juden und Christen.
Kaum gestartet hat Corona das Begegnungszentrum FranZ im 2. Bezirk auch gleich wieder geschlossen. Kreativität war gefragt, die Angebote ins Freie zu verlegen. Jetzt feiert das Franz seinen 5. Geburtstag.
Bischofskonferenz, Caritas und Orden: Absetzbarkeit von Kirchenbeitrag und Spenden entlastet den Staat, Abschaffung wäre "massiver Angriff". Ende der Grundsteuer-Befreiung würde auch Tourismus schaden.
Rund um den Valentinstag laden viele Kirchen in der Erzdiözese Wien Paare und Einzelpersonen, die Sehnsucht nach einer Partnerschaft haben, zu Segensfeiern ein. Im Stephansdom erklingen Liebeslieder, wenn am 14. Februar um 20 Uhr Dompfarrer Toni Faber Liebende segnet.
Zahlreiche Pfarrgemeinden in ganz Österreich laden um Gedenktag des heiligen Valentin zu Gottesdiensten, Segensfeiern und Veranstaltungen für Liebende und Singles.
Vom 3. bis 7. Februar 2025 sind 170 Pilgerinnen und Pilger aus dem Vikariat Nord der Erzdiözese Wien mit Weihbischof Stephan Turnovszky anlässlich des Heiligen Jahres in Rom.
Welttag der Kranken (11. Februar) im Zeichen der Dankbarkeit gegenüber allen, die sich haupt- und ehrenamtlich engagieren. Arbeitsgemeinschaft der Krankenhausseelsorgenden: "Ein christliches Leben zu führen bedeutet, jenen Menschen, die leiden und eine Herausforderung zu bewältigen haben, beizustehen".
Gottesdienst im Linzer Mariendom am Gedenktag der heiligen Bakhita (8. Februar). Musicalaufführung über die südsudanesische Sklavin im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Wien.
Im Laufe des Jahres 2022 stiegen aufgrund der internationalen Ereignisse die Preise für Strom und Gas massiv an. Umgehend wurde von der Pfarre Breitenfeld die „Arbeitsgruppe Energiesparen“ gegründet und eine Reihe an Maßnahmen vorgeschlagen und umgesetzt.
Aus dem Studio „Raum3“ in der Don-Bosco-Kirche in Wien-Neuerdberg werden künftig Gottesdienste gestreamt. Das Projekt des Pastoralamts, der Pfarre Neuerdberg und der Salesianer Don Boscos soll ein Lernraum für Videoproduktionen werden.
Prominente Ordensleute erzählen auf "radio klassik Stephansdom" anlässlich des "Tags des geweihten Lebens" über ihre Berufungswege und Wirkungsbereiche.
Laudator Zulehner würdigt bei Zeremonie Schönborns Engagement für Kirche, Gesellschaft und Menschenrechte: "Kein politisierender, aber ein politischer Bischof".
Übernehmen Sie glaubwürdig Schöpfungsverantwortung? Bringen Sie IHR Umweltengagement auf ein professionelles Niveau und vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten!
Fragen nach Verhältnis von Gott und Mensch, Freiheit und Vorsehung im Fokus der Vorträge. Mit Melanie Wolfers, Arnold Mettnitzer und Barbara Coudenhove-Kalergi auch "Promis" zu Gast in Wiener Erwachsenenbildungseinrichtung.
ORF2 und ZDF übertragen am Sonntag ab 9.30 Uhr aus Niederösterreich. Servus TV sendet aus Provinzhaus der Schwestern vom Göttlichen Erlöser in Eisenstadt. Regionalradios übertragen Gottesdienste aus Tirol und Vorarlberg.
"Cardinal Schönborn Chair on Dogmatic Theology" an katholischer Hochschule in Niederösterreich präsentiert - Thomas von Aquin und jüdische Religiosität im Fokus eines Festakts.
Seit einem Jahr ist die Gesprächsinsel Teil der Österreichischen Ordenskonferenz. Nun präsentierte Leiterin Verena Osanna die Zahlen. Diese zeigen: „Das Angebot der Gesprächsinsel wird gebraucht und geschätzt.“
Young Missio lädt Jugendliche und junge Erwachsene am 10. Februar um 20 Uhr zum „Young Mission Praise“ in den Wiener Stephansdom ein. Gemeinsamer Lobpreis, Zeugnisse, Kurzimpulse und Gebete stimmen Schülerinnen, Schüler und Studierende auf das neue Semester ein.
Freiwillige starten Volontariat in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Kirchliches Einsatzprogramm in Sozialprojekten der Salesianer Don Boscos und weiterer Partnerorganisationen in Asien, Lateinamerika und Osteuropa.
Ordensfrau Sr. Nathanaela Gmoser im Podcast "Orden on Air" über den Schritt ins Kloster: "Irgendwann musst du springen, 100-prozentige Sicherheit gibt es nie". Orden-Thementag auf Radio Klassik Stephansdom am 31. Jänner.
Neuer Apostolischer Administrator der Erzdiözese Wien in "Orientierung": Kirche muss nach Jahrhunderten einer quasi schicksalshaften Kirchenzugehörigkeit lernen, wieder mehr auf Menschen zugehen und auch mehr Einzelbegleitung auf dem jeweiligen Glaubensweg leisten.
Erzbischof Lopez mahnt bei Neujahrsempfang von Bundespräsident Van der Bellen für das diplomatische Corps Klimaschutz, internationale Solidarität und Friedensinitiativen ein. Israelis und Palästinenser brauchen "klare Zeichen der Hoffnung".
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.