Vernetzt, schnell und bunt ist unsere Umwelt geworden und doch fühlen sich viele Menschen manchmal einfach alleine und einsam. Pfarren sind ein Netzwerk der Solidarität, aber auch der gesellschaftlichen Kontakte, Pfarrgruppen, Treffen und Veranstaltungen laden eine neue Bekanntschaften und Freundschaften zu knüpfen.
Pfarren:
Sie wissen nicht zu welcher Pfarre Sie gehören: Nützen Sie die "Pfarrsuche", das ist die gelbe Box rechts auf dieser Seite: Geben Sie die Postleitzahl Ihres Wohnortes ein und finden Sie Ihre Pfarre.
Telefonseelsorge:
Wenn die Einsamkeit besonders akut ist, dann kann man rund um die Uhr, anonym und völlig kostenlos unter der Nummer 142 aus ganz Östererich die Telefonseelsorge anrufen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter hören zu und helfen auch gerne Lösungen zu finden.
Gesprächsinsel:
Kurzfristig, kostenfrei und vertraulich können hier erfahrene und verschwiegene GesprächspartnerInnen gefunden werden. Die Seelsorger und Seelsorgerinnen zeigen, dass Menschen für Menschen Zeit haben und "Kirche" erreichbar ist.
Interview mit Eva-Maria Nadler, Leiterin der „Kontaktstelle für Alleinerziehende“.
Muss ich auch wandern in finsterer Schlucht, ich fürchte kein Unheil; denn du bist bei mir, dein Stock und dein Stab geben mir Zuversicht. (Pslam 23,4)
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.