Auch wenn ein Stift oder Kloster äußerlich groß erscheine, sind diese aus verschiedenen Gründen oft nicht geeignet, um Menschen unterzubringen, erklärt Schipka.
Auch wenn ein Stift oder Kloster äußerlich groß erscheine, sind diese aus verschiedenen Gründen oft nicht geeignet, um Menschen unterzubringen, erklärt Schipka.
Bischofskonferenz-Generalsekretär Schipka verweist im ORF-Radio u.a. auf fehlende Sanitäreinrichtungen. Als Wohnraum nicht benötigte Immobilien, seien oft anderweitig genutzt oder vermietet. Pfarrcaritas-Leiter: "Welle der Solidarität von Menschen in Pfarren, die helfen wollen."
Bischofskonferenz-Generalsekretär Peter Schipka hat erneut betont, dass die katholische Kirche ihre Hilfe für Flüchtlinge in den vergangenen Monaten deutlich verstärkt hat und diese auch weiterhin ausbauen will. Gleichzeitig versuchte er am Sonntag, 2. August 2015, im Interview mit dem ORF-Radio, zuletzt immer wieder vorgebrachte pauschale Vorwürfe zu entkräften, wonach Klöster und Pfarrhöfe leerstehen, während Flüchtlinge kein Dach über dem Kopf haben.
Auch wenn ein Stift oder Kloster äußerlich groß erscheine, seien diese aus verschiedenen Gründen oft nicht geeignet, um Menschen unterzubringen, erklärte Schipka im Ö1-Journal. Man müsse beispielsweise an die notwendigen, oft nicht ausreichend vorhandenen Sanitäreinrichtungen denken. Wirklich leerstehende kirchliche Gebäude seien zudem oft "nicht so gewartet": "Manche sind einfach zu feucht, als dass man Menschen dort hineintun kann."
Kirchliche Immobilien würden genutzt, auch wenn gerade niemand darin wohne. Oft seien sie auch vermietet, um die Erhaltung der Gebäude zu ermöglichen. "Die Orden können sich das nicht leisten, in aller Regel, dass sie Gebäude leerstehen lassen, sondern sie müssen sie einer Nutzung zuführen."
Bei so manchen Gebäuden, die die Kirche zur Nutzung als Flüchtlingsquartiere angeboten hat, sei deren Nutzung an behördlichen Vorschriften - etwa zum Brandschutz oder aus Widmungsfragen - gescheitert. Ein Thema, bei dem Schipka aber bereits vor wenigen Tagen in einem Kathpress-Interview Fortschritte auf politischer Ebene geortet hatte.
Von einer "Welle der Solidarität von Menschen in den Pfarren, die helfen wollen", sprach im ORF-Interview auch der Leiter der Pfarrcaritas der Erzdiözese Wien, Rainald Tippow. Das sich kirchliche Gebäude für die Flüchtlingsunterbringung oft nicht eignen, erlebe auch er. "Aber ich glaube, da ist auch mit Anstrengung durchaus noch einiges an Raum nach oben offen."
Tippow verwies beispielhaft auf das Engagement der Diözese Eisenstadt, die 200 neue Plätze schaffen will und dazu jede Pfarre, die Menschen aufnimmt, mit 5.000 Euro unterstützt. "Wenn wir so etwas österreichweit hinbringen würden, das wäre schon ganz schön."
Hier Adressen und Kontaktmöglichkeiten, wo Ihre Spenden, egal ob Sachspenden, Zeitspenden oder Wohnraum herzlich Willkommen sind.
Weltweit sind 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Sie fliehen vor Hunger oder Krieg, vor Verfolgung und Mord. Die Caritas versucht diesen Menschen nicht nur hier, sondern auch in ihren Herkunfsländern direkt zu helfen:
Hier finden Sie gute Erklärungen, warum Menschen auf der Flucht sind, was eine Grundversorgung bedeutet, welche Unterstützung Asylsuchende vom Staat bekommen und wie Sie helfen können.
Abgabestellen für Sachspenden in Wien:
Carla Mittersteig
Mittersteig 10
1050 Wien
Carla Nord
Steinheilgasse 3
1210 Wien