Magdalena Hartl und Alexandra Borowka engagieren sich ehrenamtlich im Verein für Integrationshilfe.
Magdalena Hartl und Alexandra Borowka engagieren sich ehrenamtlich im Verein für Integrationshilfe.
Magdalena Hartl und Alexandra Borowka sind durchs Studium auf den Verein für Integrationshilfe für haftentlassene Männer gestoßen. Wöchentlich organisieren sie eine Gemeinschaft.
Ich war auf der Suche nach außergewöhnlichen Biografien für die Masterarbeit“, schildert die aus Deutschland stammende Bildungswissenschafterin Alexandra Borowka.
Sie entdeckt das Heim für haftentlassene Menschen in Wien-Mariahilf. Dort ist auch die gebürtige Oberösterreicherin Magdalena Hartl seit ihrer soziologischen Bachelorarbeit über Haftentlassene ehrenamtlich tätig.
Die beiden freunden sich rasch an, mit einer Kollegin gestalten sie einen Gemeinschaftsabend für die Heimbewohner.
„Die Männer leiden unter Exklusion und Stigmatisierungen in vielerlei Hinsicht, daher haben wir uns gedacht, das machen wir und das macht Sinn“, unterstreicht Borowka.
Das Programm erfolgt in Absprache mit den Haftentlassenen. „Wir wollen keine Konflikte aufkommen lassen“, so die Sozialpädagogin.
Jeden Mittwoch gibt es dieses abendliche Freizeitangebot. „Wir fragen von Tür zu Tür, wer dabei sein mag, denn viele sind ein strukturiertes Leben noch nicht gewöhnt.“
Im Sommer gibt es Aktivität im Freien, zum Beispiel beim Boccia, im Herbst und Winter wird zum Tischtennisturnier geladen.
„Angst habe ich keine, wir sind ja immer zu zweit, es macht niemand den Abend alleine“, unterstreicht Magdalena Hartl zur Aktivität mit ehemaligen Haftinsassen.
Es gab diesbezüglich auch noch nie Probleme.
„Wir wollen ein Miteinander schaffen, Räume und Gemeinsamkeit für diese Menschen, damit sie sich auch anders erleben können.“
Verein für Integrationshilfe
Blutgasse 1,
1010 Wien
Öffnungszeiten:
Mo- Fr von 10:00-12:00
Telefon/Fax: 0043/1/5123010
Handy: 0664/88680612 (Mo-Fr von 8:30-16:30)
Vereinsadresse:
Sandwirtgasse 5,
1060 Wien
E-Mail: haftentlassene@edw.or.at und/oder integrationshilfe@edw.or.at
weitere Beispiele für "gelebte Barmherzigkeit"
weitere Informationen zu
Der SONNTAG Die Zeitung der ED. Wien Stephansplatz 4/VI/DG 1010 Wien T +43 (1) 512 60 63 F +43 (1) 512 60 63-3970
E-Mail-Adresse: redaktion@dersonntag.at
Weitere Informationen zu "Der SONNTAG" die Zeitung der Erzdiözese Wien