Wenn wir uns öffnen,
um Gottes Barmherzigkeit für uns zu empfangen,
dann werden wir unsererseits fähig zu vergeben
Papst Franziskus
Wenn wir uns öffnen,
um Gottes Barmherzigkeit für uns zu empfangen,
dann werden wir unsererseits fähig zu vergeben
Papst Franziskus
Wächter für mehr Sicherheit.
Regelmäßig, z.B. jede Stunde, schaut jemand aus der Gottesdienst-Gemiende in der Kirche vorbei, schaut nach dem Rechen, genießt die Stille, findet Zeit für ein Stoßgebet oder mehr und erhöht so die Sicherheit der Kirche.
Möchten Sie mehr über diese Kustoden-Radln erfahren?
Könnte so eine Gruppe von "Wächtern", Bedenken beim Türöffnen zerstreuen?
Dann schreiben Sie ein Mail, oder schicken sie ein SMS (0664/5155267)
Die (nun) offene Kirche wird sicherer, weil regelmäßig kontrolliert, und belebter, weil regelmäßig, mehrmals täglich, stündlich oder gar halbstündlich besucht.
Himmlischer Patron
des Projektes ist der Hl.Martin von Porres, hoch gebildeter Dominikaner und Mediziner, der mit Besen dargestellt wird, weil er sich für geringe Dienste nicht zu schade war und bei der Pforte der Klosterkirche zu finden war und für alle ein offenes Ohr, Gebet und einen medizinischen Tipp hatte.
Meine Seele wartet auf meinen Herrn
mehr als Wächter auf den Morgen,
ja, mehr als Wächter auf den Morgen.
Psalm 130,6
Suche nach einer Person, die die Gesamtkoordination übernehmen kann und das Projekt(team) managt.
Bestellung dieser Person von den Beschlussfassenden, so nötig und sinnvoll.
ev. Kontakt herstellen mit dem Projekt-Büro der "Offenen Kirche" (zwecks Hilfestellungen und Vernetzung).
Wo das Kustoden-Radl-Netzwerk nicht ganz engmaschig geknüft werden muß, weil man nicht stündlich oder halb-stündlich kontrollieren geht, sondern etwa nur vormittags und nachmittags, kann man Werbung getrost lassen und sich in anderen Bereichen engagiert einbringen, sonst aber gäbe es Vorlagen für:
Plakat
Handzettel
Bilder für Social-Media-Kampagne
(Bilder in Bälde)
Zur Übernahme einer
Stunde (auf Anfrage und individualisiert)
Halben Stunde (ebenso individualisiert auf Anfrage)
(Sinnvoll, wo ein wirklich regelmäßiges Kontrollieren wegen der Lage der Kirche oder aus Ähnlichen Gründen notwendig ist. Meist reicht eine informellere Abmachung, nur mehrmals täglich sollte dann doch jemand vorbei schauen, tut ja auch der Seele gut.)
Das schreckt potentiell kriminell Gesinnte ab, beruhigt VVR und Bauamt und wird am sinnvollste ngenau für Ihre Kirche individuell erstellt. Je nach Kustodenradl-Dichte, ob auf spezielle Dinge hingewiesen werden muss/soll ...
Bitte um Kontaktaufnahme mit dem Projektbüro.
Vielleicht ist aber bei Ihnen ein bisserl weniger aufwändiges Projekt viel hilfreicher:
#BinHier, gemeinsam Beten in offenen Kirchen.
Einfach immer wieder kurz in eine offene Kirche kommen für ein kleines Gebet - wenn möglich sogar in täglicher Treue. Gebet und Anwesenheit in der Kirche wird vieles verändern.
Man lädt die Kirchgemeinde mit kleinen Faltblättern ein, einfach öfter mal auf ein stilles Gebet zwischendurch in die offene Kirche zu kommen
Der HERR behütet dein Gehen und dein Kommen...
Psalm 121,8
Zugang in einzelne Teile oder der ganzen Kirche ermöglichen durch Gitter, mittels Verglasung abgetrennte Bereiche oder etwa große Windfänge, Alarmanlagen, Video-Überwachung,…
Die Abwicklung ist wie immer übers Bauamt, begleitet von einer verstärkten, begleitenden Öffentlichkeitsarbeit.
In belebteren und eventuell ja auch kunsthistorisch spannenderen Kirchen zumindest zu „Stoßzeiten“ Mitarbeitende in der Kirche haben, die die Menschen in Empfang nehmen können und vom Kirchenbau ausgehend vom Glauben Zeugnis geben können und wenn nötig auch Tipps zum Thema Caritas.
Echte Menschen als Ansprechpartner sind ja nicht mehr die Regel, umso mehr Aufsehen erregt so ein Einsatz. Eventuell könnte das auch manchmal gleich ein Priester (z.B. für Beichte +Co) sein.
Unsere offenen Kirchen sind eigentlich fast alle kunsthistorisch interessant. Über Hilfestellungen bei der Kirchenführung kann man aber auch sehr viel Geistlichen Input geben und zur Ruhe und Verweilen einladen.
Eine Basisinfo für spirituelle Kirchenführungen kann in Modulen an die jeweiligen kunsthistorischen Gegebenheiten angepasst werden. Und heut zu Tage gibt es diese Infos nicht nur in Bücherln und Schildern, sondern auch in einer APP.
Seid wie Menschen, die auf ihren Herrn warten, der von einer Hochzeit zurückkehrt,
damit sie ihm sogleich öffnen, wenn er kommt und anklopft!
Lk 12,36
Fragen? Anregungen?
Dann kontaktieren Sie bitte das Projektteam der "offenen Kirche"(ntüren).
Im Aufbau, Vorarbeiten für den Projektstart sind bereits im laufen.
Niki Haselsteiner
Mail: n.haselsteiner@edw.or.at
Tel. 0664-515 52 67
Der Freundeskreis Johannes Paul II. werden regionale Türöffner-Teams bilden
im Vikariat Nord
im Vikariat Stadt
im Vikariat Süd
Aprite, anzi, spalancate le porte a Cristo!
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.