Möge uns der Herr heute
als Pilger der Gemeinschaft und
Boten des Friedens aufbrechen lassen.
Papst Franziskus
Möge uns der Herr heute
als Pilger der Gemeinschaft und
Boten des Friedens aufbrechen lassen.
Papst Franziskus
Wo Kirchen an Pilgerrouten liegen, dort sind die Kirchen auch einladend offen. 4 Radwallfahrer-Routen sollen dabei helfen Duzende offene Kirchen mit noch mehr Leben und Gebet zu füllen.
Damit das auch klappt müssten halt die 4 Pilgerrouten (auf markierten Radrouten des Weinviertel-Tourismus) vorab einmal abgefahren werden. Und dazu brauchen wir...
Ich bitte euch alle,
euch mit mir zu Pilgern
der Hoffnung und des Friedens zu machen...
Papst Franziskus
4 Pilgerrouten stehen zur Auswahl:
Marianisch von Maria Dreieichen nach Marianka in der Slowakei einmal südlich der Leiserberge und einmal im Norden.
Clemenswege auf den Spuren des Wiener Stadtpatron von Wien nach Tasswitz bei Znaim und über Laa wäre die östlichere Route zurück nach Maria am Gestade.
1. Marianka
(Marcheggbrücke fast fertig, Beginn der Route daher gerade Baustellen-bedingt im Wandel)
----------------- Staatsgrenze -----------------
2. Marchegg
3. Oberweiden
4. Stripfing
5. Weikendorf
6. Dörfles
7. Gänserndorf
8. Bockfließ
9. Groß-Engersdorf
10. Pillichsdorf
11. Obersdorf
12. Wolkersdorf
13. Ulrichskirchen
14. Schleinbach
15. Unterolberndorf
16. Ritzendorf
17. Weinsteig
18. Wetzleinsdorf
19. Naglern
20. Lachsfeld
21. Niederfellabrunn
22. Bruderndorf
23. Streitdorf
24. Senning
25. Höbersdorf
26. Untermallebarn
27. Maria Mallebarn
28. Viendorf
29. Göllersdorf
30. Großstelzendorf
31. Furth
32. Breitenwaida
33. Dietersdorf
34. Sonnberg
35. Raschala
36. H-Gartenstadt
37. Hollabrunn
38. Aspersdorf
39. Kleinstetteldorf
40. Hart-Aschendorf
41. Maria Roggendorf
42. Wullersdorf – Rosalia K.
43. Wullersdorfer Dom
44. Grund
45. Guntersdorf
46. Platt
47. Zellerndorf
48. Deinzendorf
49. Dietmannsdorf
50. Rohrendorf
51. Pulkau
52. Pulkau-Bründl
53. Rafing
54. Kattau
55. Meiselsdorf
56. Stockern
57. Maria Dreieichen
1. Marianka
2. Zohor
3. Vysoka
4. Zahorska Ves
----------------- Staatsgrenze -----------------
5. Angern
6. Mannersdorf
7. Wutzelburg-Rochuskapelle
8. Stillfried
9. Waidendorf
10. Dürnkrut
11. Jedenspeigen
12. Sierndorf
13. Waltersdorf
14. Ringelsdorf
15. Hohenau
16. Hausbrunn
17. Altlichtenwart
18. Althöflein
19. Großkrut
20. Walterskirchen
21. Poysdorf
22. Wilhelmsdorf- Maria Bründl
23. Kleinhadersdorf
24. Föllim
25. Altruppersdorf +Lourdes-Grotte
26. Ameis
27. Waltersdorf
28. Kalvarienberg
29. Staatz
30. Laa /T.
31. Wulzeshofen
32. Seefeld
33. Hadres
34. Bei Untermarkersdorf
35. Bei Alberndorf
36. Haugsdorf
37. Jetzelsdorf
38. Peigarten
39. Pfaffendorf
40. Karlsdorf
41. Zellerndorf
42. Deinzendorf
43. Dietmannsdorf
44. Rohrendorf
45. Pulkau
46. Pulkau-Bründl
47. Rafing
48. Kattau
49. Meiselsdorf
50. Stockern
51. Maria Dreieichen
1. Maria am Gestade
2. Rossau
3. Prammergasse – Hildegard Burjan
4. Unterheiligenstadt
5. Kahlenbergerdorf
6. Stift Klosterneuburg (hl. Leopold)
7. Kritzendorf
8. Höflein a.d D.
9. Greifenstein M. Sorg (Diözese St.P.)
10. Kloster St. Kolomann (Stockerau)
11. Oberolberndorf
12. Sierndorf
13. Höbersdorf
14. Untermallebarn
15. Maria Mallebarn
16. Viendorf
17. Göllersdorf
18. Großstelzendorf
19. Furth
20. Breitenwaida
21. Dietersdorf
22. Sonnberg
23. Raschala
24. H-Gartenstadt
25. Hollabrunn
26. Aspersdorf
27. Kleinstetteldorf
28. Hart-Aschendorf
29. Maria Roggendorf
30. Wullersdorf – Rosalia K.
31. Wullersdorfer Dom
32. Grund
33. Guntersdorf
34. Platt
35. Zellerndorf
36. Pillersdorf
37. Unternalb
38. Retz Dominikanerkloster
39. Retz Pfarrkirche
40. Oberetzbach
41. Hl. Stein
----------------- Staatsgrenze -----------------
42. Hnanice
43. Havraniky
44. Popice
45. Konice
46. Znaim
47. Kloster Bruck
48. Naceratice
49. Tasovice (Ziel)
6. Stift Klosterneuburg (hl. Leopold) | ÖBB
7. Kritzendorf | ÖBB
8. Höflein a.d D. | ÖBB
10. Kloster St. Kolomann (Stockerau) | ÖBB
12. Sierndorf | ÖBB
13. Höbersdorf | ÖBB
14. Untermallebarn
15. Maria Mallebarn | ÖBB
17. Göllersdorf | ÖBB
20. Breitenwaida | ÖBB
25. Hollabrunn | ÖBB
31. Wullersdorfer Dom | ÖBB
32. Grund
33. Guntersdorf | ÖBB
34. Platt | ÖBB
35. Zellerndorf | ÖBB
39. Retz Pfarrkirche | ÖBB
----------------- Staatsgrenze -----------------
46. Znaim | ÖBB
1. Tasovice
2. Strachotice
3. Slup
4. Jaroslavice
------------------- Staatsgrenze -------------------
5. Wulzeshofen
6. Laa T.
7. Staatz
8. Waltersdorf
9. Hörersdorf
10. Siebenhirten
11. Mistelbach Ma Rast
12. Paasdorf
13. Schrick
14. Gaweinstal
15. Klein Harras
16. Martinsdorf
17. Hohenruppersdorf
18. Bad Pirawarth
19. Groß Schweinbarth
20. Auersthal
21. Bockfließ
22. Groß-Engersdorf
23. Pillichsdorf
24. Eibesbrunn
25. Großebersdorf
26. Stammersdorf
27. Strebersdorf
28. Gartenstadt
29. Bruckhaufen
30. FranZ
31. St. Johann Nepomuk
32. Maria am Gestade
Mit dem Fahrrad ...
... auf Wallfahrt ...
... von Kirche...
... zu Kirche ...
... geradezu geblendet von der Schönheit der Schöpfung ...
... am Weg zu Gott, sich selber besser kennen lernend, ...
... in Kirchen Ruhe findend, ...
... die Marienbasilika erreichend ...
... so erlebt man erfüllte Tage auf den Rad-Wall-Fahrer-Routen im Weinviertel.
Und wie kann diese Hilfe aussehen? Nimm Dein Rad + vielleicht auch Deinen Freundeskreis und los geht es auf Rad-Wall-Fahrt. Und je nachdem, wieviel Zeit Du im Sommer noch frei hast, wären da drei unterschiedlich lange Varianten möglich.
Welche Hilfestellungen genau sind erbeten?
Drei unterschiedlich lange Varianten der Hilfe:
Wer 7 Tage Zeit hat, der kann von einem Pilgerziel zum anderen und über die andere Route wieder zurück zum Ursprungsort pilgern.
also:
Wegen aktueller Corona-Beschränkungen im nahen Ausland könnten die Routen auch nur die Folgenden sein:
Wien - Retz - Laa - Wien
Marchegg - Maria Dreieichen - Angern
Wer 3 Tage Zeit hat, der kann von einem Pilgerziel zum anderen wallfahren, die Routen sind jeweils ca. 150 km lang, das ergibt recht gemütliche Tagesetappen (besonders mit E-Bike).
also:
Selbst wer sich nur einen einzigen Tag Zeit nehmen kann, den bitten wir, sich auf zu machen und z.B. mit der Bahn zu einem Einstieg in das Radnetz zu begeben und sich dort auf den Drahtesel zu schwingen.
So eine 1Tages-Wall-Rad-Fahrt könnte sein:
Ich freute mich,
als man mir sagte:
Zum Haus des HERRN wollen wir gehen.
Psalm 122, 1
Auf der App, die der Niederösterreich-Tourismus zur Verfügung stellt findet man auch ein "Navi" für Fahrradrouten - die 4 Touren können da ganz einfach übers Smartphone angesteuert werden und das Handy kann einem dann sogar ansagen, wo man wie weiterfahren soll.
(Die Routen werden gerade überarbeitet und dann hier rein gestellt - wir lernen gerade Routen exakt rein zu stellen :O) ....)
Wer über mehrere Tage eine Route abfährt und nicht bei "Tante Mizzi", die zufällig an der Strecke wohnt, unterkommt, dem hilft das Offene-Kirche-Büro bei der Quartiersuche. Es gibt zwei Optionen:
Wann soll es wohin gehen? Bitte gebt dem Projektbüro und den Pfarren genügend Zeit fürs Organisieren (vor allem in Ferienwochen), aber sowohl der Pfarrsaalboden als auch die Pensionen (mit Hilfe des Weinvierteltourismus) warten bereits auf Euch.
Selig die Menschen, die Kraft finden in dir,
die Pilgerwege im Herzen haben.
Ziehen sie durch das Tal der Dürre,
machen sie es zum Quellgrund und Frühregen hüllt es in Segen.
Psalm 64, 6-7
Himmlischer Patron
des Projektes ist der hl. Benedikt Josef Labre, den man getrost einen lebenslangen Pilger nennen kann.
Quartier gesucht? Fragen? Anregungen?
Dann kontaktieren Sie bitte das Projektteam der "offenen Kirche"(ntüren).
Seid wie Menschen, die auf ihren Herrn warten, der von einer Hochzeit zurückkehrt,
damit sie ihm sogleich öffnen, wenn er kommt und anklopft!
Lk 12,36
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.