Den Gottesdienst werden rund 4000 Personen feiern, wobei knapp 3000 Personen im Stephansdom und weitere 1000 Personen in den Mitfeierkirchen in der Wiener Innenstadt dabei sein werden. Die Messe dauert rund zwei Stunden und steht unter dem Zeichen des gegenseitigen Danks des Erzbischofs und seiner Erzdiözese. Der Bundespräsident wird eine Ansprache halten und die Diözese wird ein Geschenk an Erzbischof Christoph Schönborn übergeben.
Sollten Sie über den Gottesdienst vor Ort berichten möchten, bitten wir Sie um Akkreditierung bis Freitag, 10.1.2025, um 14:00 Uhr mit der Angabe von Name, Medium und Funktion (Redakteur oder Fotograf) an media@edw.or.at.
Die Plätze werden nach dem Prinzip „first come, first served“ vergeben.
Bitte beachten Sie, dass neben dem ORF Kamera-Team und unserem Streaming-Team aus Platzgründen keine weiteren Kamerateams im Stephansdom zugelassen sind. Bei Interesse an der Übernahme des ORF-Signals wenden Sie sich bitte an: newsco@orf.at oder 01 87878 12555.
Unser Pressefotograf Stephan Schönlaub wird gemeinsam mit einem Team die Feierlichkeiten im Stephansdom dokumentieren. Als diözesaner Fotograf mit freier Bewegungsmöglichkeit im Dom liefert er exklusive Einblicke in das Geschehen. Ergänzt werden diese durch Perspektiven von der Westempore, den Mitfeierkirchen und dem Wiener Neustädter Altar, mit besonderem Fokus auf die Prominenz aus Staat, Kirche und Politik sowie die Kirchenbesucher. Die Fotos stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung und sind lizenzfrei für alle Zwecke nutzbar. Sie werden live während des Gottesdienstes hochgeladen und stehen Ihnen sofort zur Verfügung. Melden Sie sich für diesen Verteiler an: media@edw.or.at.
Der „Club 4“ am Stephansplatz 4, steht Ihnen rund um die Berichterstattung von 12:00 bis 18:00 Uhr als warmer, ruhiger Rückzugsort mit W-LAN zur Verfügung. Für eine kleine Verpflegung (Kaffee/Tee und Snacks) ist gesorgt.
Unmittelbar nach dem Dankgottesdienst werden wir eine Presseaussendung verschicken, in der alle relevanten Informationen zu der Feier enthalten sind.
Aufgrund des großen Interesses wird der Gottesdienst aus dem Dom in zwei Mitfeierkirchen (Dominikanerkirche: Postgasse 4, 1010 Wien und Jesuitenkirche: Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 1, 1010 Wien) live übertragen. Die Kommunion wird aus dem Stephansdom in die Mitfeierkirchen gebracht. Nach dem Gottesdienst ziehen die Feiernden aus den Mitfeierkirchen gemeinsam zur Agape am Stephansplatz. Begleitet werden sie von der Blasmusik des Musikvereins Leopoldau.
Die Agape findet nach dem Gottesdienst (ab ca. 16:00-18:00 Uhr) auf der Südseite des Stephansplatzes statt. Wir bitten um Verständnis, dass sich der Kardinal bei der Agape seinen Gästen widmen wird und für Interviews oder kurze Fragen nicht zur Verfügung stehen wird.
Der Philatelistenverein St. Gabriel und die Österreichische Post AG öffnen von 15:00 bis 18:00 Uhr ein Sonderpostamt im Zwettlerhof (Stephansplatz 6). Dort können verschiedene Sonderbriefmarken und Postkarten anlässlich des bevorstehenden 80. Geburtstags des Erzbischofs erworben werden.
Dr. Michael Prüller, Pressesprecher
m.prueller@edw.or.at, 0664 515 52 58
Mag. Katharina Mayr, Presseteam
k.mayr@edw.or.at, 0676 717 78 19
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.