Die Ordensgemeinschaft der Minoriten ("Orden der Minderen Brüder") ist im Jahr 1224 mit dem Segen des Heiligen Franziskus und auf ausdrücklichen Wunsch von Herzog Leopold VI. nach Wien gekommen. Die Minoriten wirken seitdem ohne Unterbrechung in der Bundeshauptstadt und sind somit der zweitälteste Orden in Wien. Heute leben im Wiener Kloster sechs Brüder. Zu ihren Aufgabengebieten zählen die Pfarr-, Krankenhaus- und Schwesternseelsorge sowie die Gefangenen- und Entlassenen-Betreuung.
Zusammen mit Kardinal Christoph Schönborn feierten sie im Wiener Minoritenkloster in der Alserstraße am Samstag, 13. Jänner 2024, ihr 800-jähriges Bestehen.
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.